Diabetes
Der Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselstörung, in deren Folge es zu einer Erhöhung des Blutzuckers kommt. Bei gesunden Menschen wird durch das Hormon Insulin, das in bestimmten Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, der Blutzucker in engen Grenzen konstant gehalten.
Man unterscheidet hauptsächlich zwei Typen von Diabetes-Erkrankungen:
- Der Diabetes mellitus Typ 1 ist eine eher seltene Erkrankung. Ursache ist eine nahezu völlige Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Durch den Insulinmangel kommt es zu schnell ansteigenden Blutzuckerwerten. Es entsteht in kurzer Zeit ein lebensbedrohliches Krankheitsbild, das nur durch die rasche und ausreichende Gabe von Insulin in Form von Spritzen (Injektionshilfen oder Pen) behandelt werden kann.
- Der Diabetes mellitus Typ 2 ist die häufigere Form der Diabeteserkrankung (ca. 95 % aller Patienten mit Diabetes). Ursache dieser Form ist die meist vererbte Insulinunempfindlichkeit des Körpers sowie eine gestörte Insulinfreisetzung aus der Bauchspeicheldrüse. Begünstigt wird diese Form der Erkrankung vor allem durch Übergewicht sowie durch fettreiche, ballaststoffarme Ernährung und Bewegungsmangel.
Normalwerte:
Blutzuckerwerte |
nüchtern (mg /dl) |
1- 2 Stunden nach der Mahlzeit (mg/dl) |
Normwerte |
unter 100 |
unter 140 |
Grenzbereich |
100 – 130 |
140 -160 |
Behandlungsbedürftig |
über 130 |
über 160 |
Unser Service für Sie:
- Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um das Thema Diabetes, z. B.
- Wie wirkt mein Diabetes - Medikament?
- Was kann ich bedenkenlos essen?
- Haben Sie Fragen zur richtigen Bedienung Ihres Messgerätes oder Handhabung Ihres Insulinpens?
- Gegen eine geringe Schutzgebühr messen wir Ihnen gerne Ihren Blutzuckerwert.
- Wir halten umfangreiches Infomaterial für Sie bereit.