Cholesterin
Erhöhte Blutfettwerte sind genau wie Bluthochdruck, Rauchen, Übergewicht, Diabetes mellitus und Bewegungsmangel Risikofaktoren erster Ordnung für arteriosklerotische Erkrankungen wie z. B. Herzinfarkt und Schlaganfall.
Bereits ein Gesamtcholesterinwert von über 200 mg / dl gilt unter Umständen schon als gesundheitsgefährdend. Allerdings sagt dieser Gesamtcholesterinwert alleine nichts über das individuelle Risiko aus. Daher ist eine Untersuchung der verschiedenen Fette im Blut, die Erstellung des Lipidprofils, oft notwendig.
Die wichtigsten Bestandteile des Blutfettes sind die Triglyceride und das Cholesterin. Beim Cholesterin unterscheiden wir vor allem das LDL und das HDL.
Normalwerte:
Blutfettwerte | Richtwerte in mg / dl 1) | ||
günstig |
grenzwertig |
ungünstig |
|
Gesamtcholesterin (TC) | < 200 | 200 – 240 | > 240 |
Triglyceride (TRG) | < 150 | 150 – 200 | > 200 |
HDL-Cholesterin |
> 70 (Frauen) |
70 – 50 (Frauen) |
< 50 (Frauen) |
LDL-Cholesterin |
< 130 | 130 -160 | > 160 |
VLDL-Triglyeride | < 30 | 30 – 40 | > 40 |
TC / HDL – Verhältnis |
< 4,0 (Frauen) |
- |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1) Entsprechend den Empfehlungen aus dem Jahr 2001 des US-amerikanischen NATIONAL ISTITUTE OF HEALTH – NCEP Guidelines.
Regelmäßige Kontrolle ist deshalb wichtig!
Unser Service für Sie:
- Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um das Thema Cholesterin, z. B.
> Wie wirkt mein cholesterinsenkendes Medikament?
> Kann ich mit richtiger Ernährung meinen Cholesterinwert beeinflussen?
- Wir geben Ihnen gerne nützliche Tipps für Ihren Alltag und halten kostenloses Informationsmaterial für Sie bereit.
- Wir messen Ihren Cholesterinspiegel (gegen eine Schutzgebühr). Wir können dabei Ihren Gesamtcholesterinwert bestimmen oder ein vollständiges Lipidprofil erstellen.